Montag, 25. Mai 2015

12. Kurstag, 26. Mai 2015

Ablauf
  • Ziele besprechen
  • Einführung Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht 
  • Themen Lernfilmfestival 2015
  • Weiterarbeit an eigenen Projekten
Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht 
1. Wissen abholen

Wer von euch ist ein Urheber? = Alle. Ihr habt alle schon eine eigene Kreation (Tagebucheintrag, Bild in Form von Zeichnung oder Foto, dreidimensionale Gestaltung, usw.) geschaffen.

Habt ihr schon ein Video auf Youtube geladen?/Wer von euch hat einen Youtube Account?

Was würdet ihr nicht/was darf nicht im Video gezeigt werden?
  • Niemanden filmen, ohne dass er/sie es weiss
  • Keine Inhalte aus Schulbüchern oder Unterlagen der Lehrpersonen zeigen
  • Keine geschützten Bilder einbauen
  • Keine geschützte Musik als Jingle oder Soundteppich einbauen
  • usw.

2. Heikle Youtube Filme auf Urheber- und Persönlichkeitsrecht hin prüfen
https://www.youtube.com/watch?v=xuEhI9dJ0RI (Fremdes Fernseh-Material, ARD-Look)
https://www.youtube.com/watch?v=jOvh7w8tyzQ (Persönlichkeitsrecht)
https://www.youtube.com/watch?v=wb5fxtTV6_0 (Verwendeter Song)
https://www.youtube.com/watch?v=iO3S0lgNcPo (Fremder Beitrag)
https://www.youtube.com/watch?v=CWdMDgrf4zM (Fremdes Werbe-Material)

Anschliessend Diskussion mit Festlegen von Indikatoren, wann ein Recht
überschritten wird:
1. Wird fremdes Material verwendet? (Hintergrundmusik, Radio-/TV-Jingle, Grafiken, ...)
2. Sind Personen abgebildet oder zu hören, die möglicherweise keine Einwilligung gegeben haben für die Veröffentlichung?
  • Jedes Werk hat einen Urheber, der Rechte hat.
  • Wir können nicht mit Sicherheit sagen, ob für die Musik evtl. eine Erlaubnis eingeholt wurde.
  • Werden fremde Werke weiterverwendet, muss der Urheber das Einverständnis geben.
  • Es gibt Stellen, die das Organisieren und Verwalten solcher Bewilligungen übernehmen, sie heissen Verwertungsgesellschaften (CH: SUISA, DE: GEMA: A: AKM).
  • Was geschieht mit diesen Videos? 

Themen Lernfilmfestival 2015




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen